Mulch hilft dem Boden, Wasser zu speichern

Mit Mulch kann man die Wasserspeicherfähigkeit seines Bodens massiv erhöhen. Ein paar Zahlen zeigen, dass das noch wichtiger ist als das Wassersammeln in Regentonnen. Mein Garten hat einen sehr sandigen Boden. So ein Boden kann etwa 48 Liter Wasser pro Quadratmeter speichern. Bei meinem Garten sind das so ungefähr 11.000 Liter Wasser. Ein wirklich guter Boden kann die 4-fache Menge Wasser speichern. Da kommen also 33.000 Liter hinzu. In meinen Regentonnen speichere ich gleichzeitig maximal 1.800 Liter Wasser. Mulch ist ein wichtiger Faktor dabei, Ihren Boden zu einem guten Wasserspeicher zu machen. Halten Sie Ihren Gartenboden, wo immer es geht, mit Mulch bedeckt! Mulch ist verrottendes, organisches Material, mit dem man die nackte Erde bedeckt, um sie zu schützen. Dieses Material nimmt Wasser auf wie ein Schwamm. Deshalb gehört das Mulchen zu den wichtigsten Prinzipien beim achtsamen Umgang mit Wasser. Solches Material (Grasschnitt, Herbstlaub, Häckselgut) sollten Sie also keinesfalls entsorgen….